Unsere Tour beginnt vom Sprungstadion der Erding-Arena, wo jedes jahr Ende Dezember die Vierschanzentournee eröffnet wird. Beim aufstieg zum Wallraffweg biete sich ein umfassender Blick in diese tolle Anlage mit Ihren fünf Schanzen, die mit grünen Kunststoffmatten belegt sind. Wenn wir Glück haben, sind auch gerade Skispringer beim Sommertraining zu erleben.
Am Café Breitenberg vorbei füht unser Weg immer leicht ansteigend den Westhang des Rubihorns entlang und bietet dabei schöne Ausblicke in die Hochalpen und das Kleine Walsertal. Der Hohe Ifen zeigt von hier seinen eigeneartigen Felsaufbau besonders eindrcksvoll. Auch Oberstdorf bietet im Tiefblick seine Schokoladenseite. Auf dem Weiterweg öffnet sich der Blick in das nördliche Illertal, nicht nur mit den Siedlungen im Talbereich, sondern auch mit seinen Dörfern auf den ansteigenden Hangterrassen der Hörnergruppe. Die Sonnenalp ist gut auszumachen und beweist seine besonders schöne Lage. Eine kleine Kapelle am Wegesrand zeict sich mit dem Nebelhorn als Hintergrund als besonders schönes Motiv.
Beim letzten kurzen Anstieg zur Richtersalpe baut sich die bedrohliche wikrnde Nordwand des Rubihorns ganz nahe auf und wird bei unserer Einkehr auf der gastlichen Alpe das besondere Schaustück sein. Die Nebelhorngruppe und der Entschenkopf runden dieses Felsenlabyrinth eindrucksvoll ab.
Als Abstieg nutzen wir anfangs den Alpfahrweg und später einen Waldpfad der uns direkt in die Wiesen hinab bringt. Abseits allen Verkehrs wandern wir gemütlich zurück zum Ausganspunkt.